Die SPD-Fraktion hat in der Stadtratssitzung im Februar einen Antrag für sogenannte „Standpunkte“ oder „Denkpunkte“ zur Erinnerung an die NS-Verbrechen auf dem Gebiet der Stadt gestellt. Der Antrag soll nun in ein Gesamtkonzept „Themenwege“ der Stadt aufgenommen und eingearbeitet werden.
Hier können Sie den Antrag in voller Länge nachlesen:
„Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats,
die SPD Stadtratsfraktion Altötting beantragt hiermit die Einrichtung von gekennzeichneten Granitsteinen im Boden, die an bedeutenden Orten in unserer Stadt an Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern sollen. Diese Steine, die wir als "Standpunkte" oder "Denkpunkte" bezeichnen möchten, sollen das historische Bewusstsein fördern und zur Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit anregen.
Ziele und Umsetzung:
Erinnerungskultur stärken: Die "Standpunkte" oder "Denkpunkte" sollen an Orten platziert werden, die in direktem Bezug zu Ereignissen der Nazi-Zeit in Altötting stehen. Sie sollen als sichtbare Zeichen der Erinnerung dienen und die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher unserer Stadt zur Reflexion anregen.
Kooperation mit Experten: Die Auswahl und Gestaltung der Steine soll in enger Zusammenarbeit mit dem Heimatbund, dem Stadtarchivar und weiteren fachkundigen Institutionen erfolgen. Diese Experten können wertvolle Beiträge zur historischen Genauigkeit und Relevanz der ausgewählten Orte leisten.
Integration in Stadtführungen: Die "Standpunkte" oder "Denkpunkte" sollen in bestehende Stadtführungen integriert werden. Darüber hinaus sollen sie auch die Möglichkeit bieten, autarke Stadtspaziergänge zu gestalten, die Interessierte auf eigene Faust unternehmen können.
Kostengünstige Umsetzung: Die Ausführung der Steine soll kostenfrei oder kostengünstig erfolgen, um die finanzielle Belastung für die Stadt gering zu halten. Hierbei könnten Fördermittel oder Spenden in Betracht gezogen werden.
Wir sind der Überzeugung, dass dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Altötting leisten wird und bitten um Ihre Unterstützung und Zustimmung zu diesem Antrag.
Mit freundlichen Grüßen,
Holger Gottschalk, Fraktionssprecher, SPD Stadtratsfraktion Altötting“