Altöttinger SPD freut sich auf Schafkopf und Wahlkampf
Vier + X. Für einen Tisch beim Schafkopf wäre das ein X zu viel, aber im Altöttinger Stadtrat würden ein paar mehr in der SPD-Fraktion ganz bestimmt nicht schaden. Für Holger Gottschalk jedenfalls ist es das anvisierte Ziel: nach der Kommunalwahl im März 2026 sähe der Ortsvorsitzende und Fraktionssprecher gerne „vier + X“ SPD-Räte im kommunalen Plenum. Das sagte er bei der jüngsten Mitgliederversammlung Ende Oktober im Altöttinger Sportheim. Er nannte auch den Grund für seinen Optimismus: „Was wir machen, hat Hand und Fuß“, kommentierte er die Arbeit der drei SPD-Stadträte der vergangenen sechs Jahre. Nicht nur innerhalb der Fraktion funktioniere die Zusammenarbeit reibungslos, sondern auch mit den „anderen demokratischen Parteien“ im Stadtrat kooperiere die Fraktion gut.
Bevor der Ortsverein in den Wahlkampf startet, steht aber erst einmal das Schafkopf-Turnier am 21. November ab 18.30 Uhr im Trostberger Hof auf dem Programm. Nach dem Riesen-Erfolg im vergangenen Jahr hofft der Verein auch heuer auf rege Teilnahme.
Dann geht es Schlag auf Schlag: Eine Woche später, am 28. November ab 19 Uhr im Gasthaus Plankl stellt der Ortsverein seine 24-köpfige Stadtratsliste auf. „Ich glaube, dass wir ein gutes Team beisammen haben“, kündigt Gottschalk an. Der SPD-Ortsvorsitzende, der auch für das Landratsamt kandidiert, hofft auf einen ebenso dynamischen wie fairen Wahlkampf, den der SPD-Ortsverein unter dem Motto „Wir ham an Schneid“ führen wird. Ergänzt wird dieses durch das Leitwort des SPD-Bürgermeister-Kandidaten für Altötting, Marco Keßler, das dieser bereits bei seiner Nominierung Ende Juni bekannt gegeben hat: „Gemeinsam anders gestalten.“ Beide, Gottschalk wie Keßler, blicken den Wahlen optimistisch entgegen: „Wir als SPD haben etliche Themen auf Lager, die unsere schöne Stadt voranbringen können.“
Traditionell verteilt der Ortsverein heuer am Samstag, 6. Dezember Schoko-Nikoläuse am Altöttinger Wochenmarkt an der Hofmark. Drei Infostände für den Wahlkampf sind bereits fest gebucht: am Samstag, 14. Februar 2026 auf dem Altöttinger Wochenmarkt; am Donnerstag, 19. Februar 2026 am Tillybrunnen während des Bauernmarktes; und am Samstag, 28. Februar 2026 auf dem Altöttinger Wochenmarkt (jeweils vormittags ab 9 Uhr).